
Bei Fragen erreichen Sie uns unter
+49 (0) 2131 3416-28 oder
+49 (0) 2131 3416-25
wissenschaft@yakult.de
Aktuelle Erkenntnisse rund um Mikrobiota und Probiotika im Sport
Mit einem exklusiven und interaktiven Online-Event feierten Yakult und der Olympiastützpunkt (OSP) Bayern am 19. Mai 2021 ihre zehnjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit. Live aus dem Olympiastadion in München wurden Fachkräfte aus den Bereichen Journalismus, Social Media und Ernährung durch drei renommierte Referenten über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema „Mikrobiota und Probiotika im Sport“ auf den neusten Stand gebracht.
Die Experten und Expertinnen:
- Dr. oec. troph. Claudia Osterkamp-Baerens
Ernährungsberaterin am OSP Bayern mit eigener Praxis für Sporternährung - Dr. oec. troph. Georg Abel
Ernährungswissenschaftler, Coach, Fachreferent und Dozent im Bereich Sport und Ernährung - Dr. rer. nat. Ralf Jäger
Sporternährungswissenschaftler und Redaktionsbeirat des Journals of International Society of Sports Nutrition

10 Jahre partnerschaftliche Zusammenarbeit
Yakult und der Olympiastützpunkt (OSP) Bayern
Nach einer kurzen Begrüßung durch Tatsuya Hirano, Geschäftsführer der Yakult Deutschland GmbH, und Volker Herrmann, Leiter des Olympiastützpunktes, stellte Dr. Sonja Heinritz, verantwortlich für die Wissenschaftskommunikation bei der Yakult Deutschland GmbH, die vorliegenden Studien zum positiven Einfluss von L. casei Shirota (LcS) auf das Immunsystem von Sportlern und Sportlerinnen vor. Im Anschluss gab Dr. Ralf Jäger in einem kurzen Interview eine wissenschaftliche Einschätzung zum Thema „Probiotika Boom im Sport – was bringen sie wirklich“.
Zu Erfahrungsberichten und Empfehlungen aus der Praxis lieferte Dr. Claudia Osterkamp-Baerens, interessante Einblicke, wie sich Sport und Sporternährung auf den Darm auswirken und zu welchen Darmproblemen dies bei Athleten und Athletinnen führen kann. Zuletzt schloss Dr. Georg Abel mit einer wissenschaftlichen Betrachtung des derzeit viel diskutierten Aspekts an, welchen Einfluss Sport und Sporternährung auf die Mikrobiota hat.
Alle Beiträge finden Sie in den nachfolgenden Videoaufzeichnungen: