Was ist das Besondere an Yakult?
Yakult ist ein erfrischendes Magermilchgetränk. Jedes kleine Fläschchen Yakult enthält mindestens 20 Milliarden aktive Shirota Bakterien (L. casei Shirota, LcS). Diese Milchsäurebakterien erreichen den Darm lebend und erhöhen dort die guten Bakterien – so zum Beispiel die Laktobazillen und Bifidobakterien.
Kann Yakult bei Laktose-Unverträglichkeit getrunken werden?
Yakult enthält nur noch geringe Mengen Laktose, denn der größte Teil des Milchzuckers wurde bereits durch die Shirota Bakterien zu Milchsäure abgebaut. Pro Fläschchen enthält Yakult ca. 1,2 g Laktose und ist somit meist gut verträglich.
Ist Yakult für Diabetiker geeignet?
Auch Diabetiker können Yakult täglich genießen. Der Zuckergehalt von Yakult sollte dann im Ernährungsplan berücksichtigt werden. Yakult Balance und Yakult Plus sind zuckerreduziert und sind daher besser für Diabetiker geeignet.
Enthält Yakult Gluten?
Alle Produktvarianten sind glutenfrei. Yakult ist für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet und wird in der Liste der glutenfreien Lebensmittel der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft geführt.
Enthält Yakult Fruktose?
Yakult enthält in der gleichen Menge Fruktose wie auch Glukose. Glukose unterstützt die Aufnahme von Fruktose im Darm. Yakult ist darum auch bei einer Fruktose-Malabsorption geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Yakult und anderen Produkten wie Joghurt, Kefir und Kombucha?
Yakult enthält nur einen besti mmten Bakterienstamm, L. casei Shirota. Dieser Stamm ist umfassend erforscht und in vielen Studien beschrieben worden. Yakult wird in einem langen, natürlichen Fermentati onsprozess hergestellt, wobei ausschließlich und direkt L. casei Shirota verwendet wird. DieserProzess garantiert, dass jedes Yakult Fläschchen mindestens 20 Milliarden einzigartige Shirota Bakterien enthält. L. casei Shirota erreichen den Darm lebend und erhöhen dort die Anzahl guter Bakterien.
Überlebt L. casei Shirota die Magen-Darmpassage?
Das Überleben von L. casei Shirota wurde in verschiedenen Labor- (in vitro) und Humanstudien gezeigt. Bei allen Personen, die das fermentierte Milchprodukt mit L. casei Shirota einige Tage lang tranken, konnte der Stamm in ihren Stuhlproben nachgewiesen werden. Dies bestätigt, dass LcS tatsächlich das gesamte Darmsystem durchläuft . Die Überlebensfähigkeit von L. casei Shirota im sauren Milieu des Darms wurde ebenso in einem
Verdauungsmodell bestätigt.
Tuohy et al. (2007) J Appl Microbiol 102(4):1026-1032
Beeinflusst Yakult die Wirksamkeit von Medikamenten?
Nach unserem Wissen beeinträchtigt L. casei Shirota die Wirksamkeit von Medikamenten nicht. Yakult ist ein Lebensmittel, das seit 1935 konsumiert wird. Es gibt keine Berichte über Wechselwirkungen mit Medikamenten, weder aus Studien am Menschen noch von Fachkräften aus dem Gesundheitswesen.
Yakult ORIGINAL
Fermentiertes Getränk
mit Magermilch und
L. casei Shirota.
Vanille- und Zitronengeschmack
Zutaten: Wasser, Magermilch, Glukose-Fruktosesirup, Zucker, Maltodextrin, Aromen, L. casei Shirota.
Yakult BALANCE
Fermentiertes Getränk
mit Magermilch und
L. casei Shirota
und Vitaminen D & E.
Zitronengeschmack
Zutaten: Wasser, Magermilch, Süßungsmittel: Maltitsirup, Glukose-Fruktosesirup, Verdickungsmittel: Polydextrose, Aromen, Süßungsmittel: Steviolglycoside aus Stevia, Vitamin E, Vitamin D, L. casei Shirota.
Yakult PLUS
Fermentiertes Getränk
mit Magermilch und
L. casei Shirota,
Vitamin C und Ballaststoffen.
Joghurt-Zitronengeschmack
Zutaten: Wasser, Magermilch, Süßungsmittel: Maltitsirup, verdauungsresistentes Dextrin (Ballaststoff), Glukose-Fruktosesirup, Aromen, Vitamin C (Ascorbinsäure), Süßungsmittel: Steviolglycoside aus Stevia, L. casei Shirota.
