Definition
Die Hygienehypothese postuliert, dass unter dem Einfluss der stark wechselnden Umgebungsbedingungen der vergangenen Jahrzehnte Krankheiten wie Allergien und Autoimmunerkrankungen, aber auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) zunehmend häufiger auftreten.