Teilnahmebedingung

Datenschutz Event Science meets Social Media

Datenschutzhinweise zum Event „Science meets Social Media“ am 6.11.2025 in Düsseldorf

Diese Datenschutzhinweise erläuten, wie Yakult Deutschland GmbH (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) („wir“ oder „uns“) deine personenbezogenen Daten für die Durchführung des Events „Science meets Social Media“ am 6.11.2025 verarbeiten.

1. Verantwortlicher

 

E-Mail: kontakt@yakult.de

Geschäftsführer: Volker Baltes, Hiroyasu Matsubara, Junichi Shimada

Unser externer Datenschutzbeauftragter ist die:

bridge4IT® GmbH
Herr Volker Wassermann
Siemensstraße 18, 47608 Geldern

Telefon: +49 (0) 21 31 / 34 16 58
E-Mail: 
datenschutz@yakult.de

Diese Datenschutzhinweise beziehen sich nur auf die Anmeldung, Buchung und Durchführung des Events „Science meets Social Media“ am 6.11.2025. Für die Nutzung unserer Webseite www.yakult.de bitten wir um Beachtung der dort hinterlegten Datenschutzerklärung. Soweit während des Buchungsvorgangs auf externe Webseiten, z.B. von Zahlungsanbietern verwiesen wird, sind die jeweiligen dort hinterlegten Datenschutzhinweise zu beachten.

2. Zwecke für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt zur Abwicklung deiner Anmeldung, Buchung und der Durchführung des Events „Science meets Social Media“ am 6.11.2025. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dient der Vertragserfüllung bei der Buchung des Events und ggf. vorvertraglichen Maßnahmen im Rahmen des Buchungsvorgangs.

Für eine erfolgreiche Anmeldung und Buchung zu dem Even verarbeiten wir die folgenden personenbezogener Daten von dir:

Vorname, Nachname, E-Mail, Institution/Unternehmen, Titel, Anrede, Übernachtungsmöglichkeit gewünscht, Ernährungsweisen und -bedürfnisse.

Die für die Anmeldung, Buchung und Durchführung des Events „Science meets Social Media“ am 6.11.2025 erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ende der Durchführung des Events gespeichert und dann nach 6 Monaten von uns gelöscht. Dies gilt nicht für Rechnungsdaten. Hier gilt der Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren

3. Empfänger von personenbezogenen Daten

 a Conference Manager A/S

Wir arbeiten mit dem Teilnehmermanagement-Tool „conferencemanager“ zusammen. Im Rahmen des Anmeldevorgangs verarbeitet dieser Dienstleister deine Daten u.a. zum Zweck der Anmeldung und der Abrechnung. Conference Manager™ ist ein Programm und Service (Online-Tool), das von Conference Manager A/S, Kongevejen 268, 2830 Virum, Dänemark, Unternehmensreg. (CVR) Nr. 19 75 62 89, Tel. +45 70 20 92 50, E-Mail: info@conferencemanager.dk bereitgestellt wird.
Weitere Informationen über Conference Manager und Conference Manager A/S findest du unter www.conferencemanager.dk

Im Auftrag des Veranstalters stellt Conference Manager A/S die Website Conference Manager™ zur Verfügung. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit der Conference Manager A/S, so dass wir die Verantwortung für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten tragen.

b Teilnehmerlisten

Zur Durchführung der Veranstaltung erstellen wir Listen der Teilnehmenden, die an alle Teilnehmenden der Veranstaltung übermittelt werden. Diese Listen enthalten die Namen aller Teilnehmenden

c Hotel

Zur Durchführung der Veranstaltung müssen wir zudem deine personenbezogenen Daten im Falle eines Übernachtungswunsches an ein Hotel, nämlich Vor- und Nachname übermitteln. Auch dies dient der Durchführung der Veranstaltung, um dir die Teilnahme zu ermöglichen

d Foto/Film/Medien

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass während der Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen von uns angefertigt werden. Diese Aufnahmen können im Nachgang zu dem Event in diversen Medien (Print- sowie Online-Medien und Social Media-Kanäle) veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage für die Aufnahme von Foto- und Videomaterial ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Foto- und Videoaufnahmen werden zu Zwecken der Dokumentation, der Berichterstattung, des Marketings, der Öffentlichkeitsarbeit und informativen Darstellung unserer kommerziellen Dienstleistungen angefertigt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Veröffentlichung einzelner Aufnahmen soll auf unbestimmte Zeit erfolgen, weshalb ausgewählte Fotos und Videos auf unbestimmte Zeit zweckgebunden aufbewahrt werden. Sonstige Fotos und Videos werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Dabei können verschiedene Daten der Nutzer durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch außerhalb der Europäischen Union und insbesondere in den USA verarbeitet werden. Die Betreiber der sozialen Netzwerke verarbeiten die Daten der Nutzer i.d.R. auch für Marktforschungs- und Werbezwecke. Das in Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeicherte Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer können von den Betreibern verwendet werden, um innerhalb und außerhalb der Netzwerke interessenbasierte Werbung auszuspielen. Deshalb verweisen wir für eine detaillierte Darstellung der Datenverarbeitung und der Betroffenenrechte auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.

Wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media Präsenzen auf Basis unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO zur effizienten Bearbeitung von Kontaktanfragen, Rückfragen und zur Kommunikation mit Ihnen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.

In folgenden sozialen Netzwerken werden wir im Rahmen des Events vertreten sein:
• Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA (Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
• LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
• YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.youtube.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.


e Foto- und Videoaufnahmen durch Teilnehmer oder sonstige Dritte

Du musst auch damit rechnen, dass die anderen Teilnehmenden und Kooperationspartner Foto- und Videoaufnahmen anfertigen und veröffentlichen. Solltest du keine Fotoaufnahmen von dir wünschen, signalisiere dies bitte deutlich. Für diese Aufnahmen tragen allein die Teilnehmer oder sonstigen Dritte die Verantwortung

f Bezahlsysteme

Du hast die Möglichkeit entweder auf Rechnung oder mittels Kreditkarte zu bezahlen. Sollten du dich für die Bezahlung via Kreditkarte entscheiden, musst du deine Kreditkartendaten verwenden, um die Bezahlung durchführen zu können. Diese Daten werden nur für den Bezahlvorgang genutzt und gelangen so auch an Dritte, etwa dem Kreditkartenanbieter, Bezahldienstanbieter (Apple oder Google Pay) und deiner Bank.

4. Deine Rechte

Dir stehen die folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu:

a Auskunft

Du hast gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien der personenbezogenen Daten
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden
    • die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten

b Berichtigung

Dir steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.

c Löschung

Du hast nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:

    • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, noch notwendig
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
    • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

d Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:

    • Du bestreitest die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Du lehnst die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
    • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Du benötigst diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein.

e Unterrichtung
Wenn du die Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 oder Art. 18 DSGVO verlangst, teilen wir dies allen Empfängern, denen deine personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Du kannst von uns verlangen, dass wir dir diese Empfänger mitteilen.

f Übermittlung

Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Du hast ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht.

g Widerruf

Du hast gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, deine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf deiner widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.

h Beschwerde

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

i Widerspruch

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an wissenschaft@yakult.de.

j Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

i) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und uns erforderlich ist

ii) aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung deiner Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten

iii) mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in i) und iii) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.

Stand: 8.7.2025