ProBiotica News

In unserer Kategorie „ProBiotica News“ finden Sie aktuelle Blogbeiträge zu den Themen Probiotika, Mikrobiota und Darmgesundheit. Bleiben Sie stets informiert über neue Forschungsergebnisse und erhalten Sie praktische Tipps für einen gesunden Darm.

„Wenn der Darm mitentscheidet: Mikrobiom und Magersucht im Fokus der Forschung“

 Das Darmmikrobiom steht seit einigen Jahren im Fokus der Forschung zu psychischen Erkrankungen, darunter auch Essstörungen. Aktuelle Studien legen nahe, dass mikrobielle Dysbiosen nicht nur Folge, sondern potenziell auch Mitverursacher anorektischer Symptomatiken sein könnten. In diesem Beitrag erfahren Sie aktuelle Erkenntnisse und Therapieansätze.

Der weibliche Zyklus und das Mikrobiom

Der weibliche Zyklus beeinflusst nicht nur Hormone und Stimmung, sondern auch das Darmmikrobiom. Ein Aspekt, der in der ernährungswissenschaftlichen Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Neue Studien zeigen: Mikrobielle Vielfalt, Entzündungsprozesse und sogar die Produktion von Neurotransmittern unterliegen zyklischen Schwankungen. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie eng Hormone, Mikrobiom und Zyklus miteinander verbunden sind.

Das Darmmikrobiom – ein einzigartiges Ökosystem

Unser Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist die Heimat eines faszinierenden Ökosystems aus Billionen von Mikroorganismen. Längst spricht man in Fachkreisen nicht mehr von der „Darmflora“, sondern von der „Mikrobiota“. Während der Begriff „Flora“ an Pflanzen erinnert, beschreibt die „Mikrobiota“ viel treffender die Gemeinschaft an Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt leben. Jeder Mensch trägt dabei ein einzigartiges mikrobielles Muster aus etwa 100 bis 200 verschiedenen Bakterienarten in sich. Diese Individualität macht es der Mikrobiomforschung schwer, eine einheitliche Definition für ein gesundes Darmmikrobiom festzulegen.

Spotlight on: Mikrobiota im Rampenlicht

Das 11. Internationale Yakult Symposium fand am 10. und 11. Oktober im Eye Filmmuseum im Zentrum der kosmopolitischen Stadt Amsterdam, Niederlande, statt. Unter dem Motto: „The gut, conductor of our health: putting the microbiota in the spotlight” beleuchteten namhafte Experten die verschiedenen Aspekte der Darmgesundheit. Hier finden einige Keyfacts und einen Nachbericht zu ausgewählten Vorträgen.

Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht: Knochengesundheit, Menopause und Mikrobiom

In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Inhalte einer Online-Fortbildung mit Dr. med. Ulrich Deuß für Sie zusammen. Wir gehen der Frage nach, inwiefern ein gesunder Darm mit der Knochengesundheit zusammenhängt und ob Frauen in den Wechseljahren von Probiotika profitieren können.

Die einzigartige Rolle des Mikrobioms für die Frauengesundheit