
Culinary Medicine
Diabetes & Mikrobiota
Culinary Medicine
Diabetes & Mikrobiota

Buchweizen-Kasha mit Brombeeren
Je nach Jahreszeit auf saisonales Obst wie z. B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren oder Aprikosen zurückgreifen. Sie haben keine langen Transportwege hinter sich, kommen frisch auf den Tisch und enthalten ein Maximum an wichtigen Nährstoffen.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
vegetarisch
glutenfrei
ballaststoffreich
mit Milchsäurebakterien
reich an pflanzlichem Eiweiß

Für 2 Personen
• 3 getrocknete Aprikosen
• 150 g Buchweizen
• 500 ml Milch
• 1,5 % Fett ersatzweise Pflanzendrink
• 1 EL geschroteter
• Leinsamen
• 1 Prise Salz
• 1 TL Zimt
• 30 g Mandeln
• 150 g Brombeeren
• 1 kleiner Apfel
• 250 g Joghurt 1,5 % Fett
• ersatzweise Pflanzenjoghurt

Die Aprikosen klein schneiden. In einem Topf den Buchweizen ohne Fett rundherum anrösten. Die Milch, Leinsamen, getrocknete Aprikosen, Salz und Zimt zufügen und aufkochen. Die Temperatur reduzieren und bei kleiner Hitze zugedeckt 15–20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Die Mandeln grob hacken. Die Beeren vorsichtig waschen und trocken tupfen. Den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden.
Den Buchweizen auf zwei Schalen verteilen. Den Joghurt und die Früchte darauf verteilen. Mit den Mandeln bestreuen und servieren.
INFO
Buchweizen liefert wertvolles pflanzliches Eiweiß, B-Vitamine, Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. Die Körner haben einen leicht nussigen Geschmack. Das Pseudogetreide ist glutenfrei und für Menschen mit Zöliakie geeignet.
Nährwerte |
Pro Portion 650 kcal |
27 g Eiweiß |
18 g Fett |
104 g Kohlenhydrate |
12 g Ballaststoffe |
4 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren (MUFS) |