
Culinary Medicine
Diabetes & Mikrobiota
Culinary Medicine
Diabetes & Mikrobiota

Blaubeer-Bowl
mit Haferflocken und Feigen
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
vegetarisch
ballaststoffreich
mit Milchsäurebakterien
reich an pflanzlichem Eiweiß
ohne Zuckerzusatz

Für 2 Personen
• 300 g Blaubeeren
frisch oder TK
• 250 g Magerquark
• 150 g Joghurt
1,5 % Fett
• 100 g feine Haferflocken
Für das Topping:
• 50 g Blaubeeren
• 2 frische Feigen
• 4 EL Amaranth
gepufft
• 40 g Walnüsse

INFO
Hafer zählt zu den wertvollsten Getreiden. Besonders der lösliche Ballaststoff Beta-Glucan ist ein wichtiger Inhaltsstoff, da er eine präbiotische Wirkung hat. Zudem sorgt Beta-Glucan für ein gutes Darmmilieu, da die Ballaststoffe aufquellen und die Darmtätigkeit anregen. Dank ihres hohen Quellvermögens machen lösliche Ballaststoffe länger satt. Nicht vergessen: aufgrund der Quellfähigkeit auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
TIPP
Je nach Indikation für eine konsistenzmodifizierte Kost ohne die Toppings servieren bzw. die Toppings anpassen. Die Früchte für das Topping können auch je nach Jahreszeit angepasst werden.
Die Blaubeeren waschen und trocken tupfen (tiefgekühlte Beeren antauen lassen). Mit dem Quark, Joghurt und den Haferflocken in einen Mixer geben und fein pürieren. Auf zwei Schalen verteilen.
Für das Topping die Beeren waschen und trocken tupfen. Die Feigen vorsichtig waschen und in Scheiben schneiden. Die Walnüsse grob hacken.
Die Beeren und Feigen auf die eine Hälfte der Blaubeer-Bowl setzen. Die Walnüsse längs daneben verteilen und die Amaranth-Pops auf die andere Hälfte streuen. Sofort servieren.
NÄHRWERTE
Pro Portion 562 kcal |
32 g Eiweiß |
21 g Fett |
75 g Kohlenhydrate |
16 g Ballaststoffe |