
Darmgesundheit – ein Thema in der Ernährungstherapie?

Bei Fragen erreichen Sie uns unter
+49 (0) 2131 3416-28 oder
+49 (0) 2131 3416-25
wissenschaft@yakult.de
Darmgesundheit – ein Thema in der Ernährungstherapie?
Vortrag im Rahmen des VFED Kongresses
am 17.09.2021 von 10.00 – 10.40 Uhr.
Referentin:
Dr. oec. troph. Maike Groeneveld, Ernährungsberaterin
Der Darm und sein Mikrobiom sind die Schnittstelle zwischen der Außen- und Innenwelt und ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit. Zunehmend kristallisiert sich die große Bedeutung der Ernährung auf die Zusammensetzung und Aktivität der Bakteriengemeinschaft im Darm heraus. Neue Erkenntnisse zeigen, dass sowohl Ballaststoffe als auch fermentierte Lebensmittel eine Schlüsselfunktion einnehmen. Fermentierbare Ballaststoffe wie Beta-Glukane, Pektin und resistente Stärke dienen einigen Bakterienstämmen als Substrat. Sie bilden daraus kurzkettige Fettsäuren, die sowohl lokale als auch systemische Wirkungen ausüben. Neben Ballaststoffen haben auch Polyphenole und Probiotika Einfluss auf die Mikrobiota und die Darmgesundheit. Durch eine individuelle Ernährungstherapie kann für Patient*innen mit Darmbeschwerden ein Ernährungskonzept erarbeitet werden, das sich positiv auf die Mikrobiota in Zusammensetzung und Qualität auswirkt.
Die Rolle der Ernährungstherapie bei Darmbeschwerden beleuchtet Dr. oec. troph. Maike Groeneveld in ihrem Vortrag im Rahmen des digitalen VFED-Kongresses. Mit aktuellen Studien und Erkenntnissen aus ihrer Beratung rund um das Thema Darmgesundheit beschreibt sie Einflussfaktoren auf das Mikrobiom sowie die Schlüsselrolle von Ballaststoffen und fermentierten Lebensmitteln. Der Vortrag mit dem Titel „Darmgesundheit – ein Thema in der Ernährungstherapie?“ findet am Freitag, den 17.09.2021, von 10.00 bis 10.40 Uhr statt.
